Die Theorie
Die Strategische Dramaturgie ist eine Theorie der Wirkungssteigerung.

Sie definiert die dramaturgischen Kunstgriffe und identifiziert die psychologischen Mechanismen hinter professionell hergestellten Erlebnissen.

Als akademische „Hilfswissenschaft“ liegt sie im Schnittpunkt von Medienwisssenschaft, kognitiver Psychologie, Marketing- und Architekturtheorie.

Sie wurde von Dr. Christian Mikunda im Laufe von mehr als dreißig Jahren entwickelt, ab 1992 auch gemeinsam mit Denise Schulz (jetzt Mag. Denise Mikunda-Schulz).

Die Strategische Dramaturgie wird an zahlreichen Universitäten gelehrt, vor allem im deutschen Sprachraum, Großbritanien, in Osteuropa, Schweden, Nordamerika und Südkorea.

Ihre hauptsächlichen Anwendungsbereiche sind die Ladendramaturgie, die „psychologische Architektur“, Urban Design und Marketing-Dramaturgie.